Die sechste Austragung des international bekannten Kick The Vik Eco Freeride Contest findet vom 22. bis 24. März 2013 im Oberalpgebiet statt. Der puristische Freeride-Event kehrt zurück zu seinen Wurzeln und führt das Riders Voting wieder ein. Der Wettbewerbsgedanke rückt dabei in den Hintergrund und macht Platz für pures Freeriden mit Gleichgesinnten. Der Ökogedanke bleibt als zentrales Element bestehen: keine Schneemobile, Lifte, Helikopter oder Lawinensprengungen stören die Ruhe im Maighelstal. Alle Kick The Vik Events sind offen für Skifahrer, Snowboarder und Telemarker.
Aufsteigen aus eigener Kraft
Das Konzept von Kick The Vik ist in der Szene einmalig: die Teilnehmer steigen aus eigener Kraft zum Gipfel auf, von wo aus sie in beeindruckender Manier abfahren. Auch der zweistündige Aufstieg vom Oberalppass zur Maighelshütte SAC wird mit Ski, Splitboard oder Schneeschuhen bewältigt. Kick The Vik setzt auf Muskelkraft statt auf Lifte, Schneemobile oder Helikopter.
Riders Voting
Der KTV Eco Freeride Contest ist ein Freeride-Anlass im Big Mountain Format, an dem die Athleten ihre Abfahrtslinie frei wählen. Neu wird in dieser Saison das Riders Voting wieder eingeführt: die Fahrer küren den Sieger selbst. Auf Lawinensprengungen wird bewusst verzichtet. Gefahren wird dort, wo es auch ohne Detonationskrach sicher ist. Die sportliche Auseinandersetzung mit den steilen Bergflanken soll die Ruhe im Maighelstal möglichst wenig beeinträchtigen. (KTV/cc/ss)
Bildnachweis: KTV.